Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Regionale Luftqualität und Klima in Südasien

Maheswar Rupakheti

Dr. Maheswar Rupakheti

Forschungsgruppenleiter
Prof. Dr. Mark Lawrence

Prof. Dr. Mark Lawrence

Wissenschaftlicher Direktor

Die Forschungsgruppe untersucht die Quellen und Auswirkungen der Luftverschmutzung sowie Strategien zu ihrer Eindämmung mit Schwerpunkt auf der Himalaya-Region in Südasien. Neue Herausforderungen, die sich aus dem raschen Bevölkerungswachstum, der Verstädterung, der wirtschaftlichen Entwicklung, dem Klimawandel und der Luftverschmutzung ergeben, stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die sozioökonomische Entwicklung dar. Die Luftverschmutzung durch die zunehmenden Emissionen innerhalb der Großregion des Himalaya und in den angrenzenden Gebieten ist zu einem großen ökologischen und gesellschaftlichen Problem geworden. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Verringerung der Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen von entscheidender Bedeutung für die Eindämmung des Klimawandels, den Schutz der menschlichen Gesundheit und die Gewährleistung der Wasser- und Ernährungssicherheit in der Region ist.

Die Gruppe strebt ein ganzheitliches Verständnis der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erkenntnisse über die Luftverschmutzung an und will Lösungen mitgestalten, die auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und lokalen Besonderheiten beruhen und sicherstellen, dass die Strategien dem jeweiligen Kontext angemessen sind. Zu den Forschungsaktivitäten gehören atmosphärische Beobachtungen, die Entwicklung eines Emissionsinventars und künftiger Emissionsszenarien, atmosphärische Simulationen mit regionalen Chemie-Transport-Modellen sowie Umfragen und Dialoge. Die Gruppe verbindet Wissenschaft mit lokalen Werten und Kenntnissen, um gemeinsam transformative Wege zur Verringerung der Luftverschmutzung zu entwickeln und die Umsetzung von Luftqualitätsstrategien vor Ort zu unterstützen. Sie arbeitet mit Interessenvertretern aus der Wissenschaft, politischen Institutionen, Regierungsbehörden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Wirtschaft sowie mit regionalen und internationalen Partnern zusammen.